Veranstaltungen

Suchen
13. Mai 2025... Unser „Umweltrecht aktuell“ findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und beginnt mit einem Bericht zur Umsetzung des EU-Kreislauf­wirtschafts­paketes in das nationale Recht. Nachfolgend werden neue und praxisbedeutsame Fälle aus der Rechtsprechung zum Kreislauf­wirtschaftsrecht vorgestellt. Daran anschließend wird über den aktuellen Stand zum Vollzug der Gewerbeabfall­verordnung referiert. Mit dem traditionellen „Update“ zum Vergaberecht startet der zweite Themenblock.

... Es folgt ein Vortrag zur thermischen Abfall­behandlung, der dabei den Emissionshandel und die kommunale Wärmeplanung thematisiert.

   Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Vortrag zur BImSchG-Novelle, der die Öffentlichkeits­beteiligung im immissions­schutz­rechtlichen Genehmigungsverfahren in den Fokus rückt.

... Die hochkarätigen Referenten sind ausgewiesene Experten. Die Veranstaltung richtet sich mit ihren Themen­schwerpunkten an alle, die in ihren Betrieben, Einrichtungen, Behörden oder Kommunal­verwaltungen mit abfallrechtlichen und abfall­wirtschaftlichen Frage­stellungen konfrontiert werden. Sie ist auch immer eine gute Plattform, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Flyer Anmeldung Programm
Die Vorträge finden Sie – wie gewohnt – nach dem Ende der Veranstaltung an dieser Stelle.
22. Mai 2024...  die Vorträge für Sie als Download:

Aktuelle Entwicklungen des Kreislaufwirtschaftsrechts
Dr. Jean Doumet
(Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz)

Aktuelle Rechtsprechung zum Kreislaufwirtschaftsrecht
Dr. Holger Jacobj
(Prof. Versteyl Rechtsanwälte)

Neues zur Abfalleinstufung
Dr. Olaf Kropp
(SAM Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH)

LAGA Mitteilung 23 – Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle
Gunther Weyer
(Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz)
Hierzu: Verbandsschreiben zur Ablehnung des Referentenentwurfs zur Gefahrstoffverordnung durch die 142. Bauministerkonferenz, zur Verfügung gestellt durch die Fa. EnLytics GmbH, Ronnenberg

BEHG – Rechtlicher Rahmen/Auswirkungen in der Abfallwirtschaft
Jörg Rüdiger
(Dageförde – Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

Menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten von Unternehmen – Status Quo und unionsrechtliche Weiterungen
Dr. Stefan Altenschmidt, LL.M. (Nottingham)
(Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

Entsorgung gefährlicher Abfälle in Deutschland bis 2030
Felix Schaper
(trend:research GmbH)